Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Familienbegleitung - Jasmin Lindenmaier
1. Angebotsannahme
1.1 Mit Annahme eines Angebots von Familienbegleitung Lindenmaier - Jasmin Lindenmaier erklärt sich der/die Kunde/in mit den nachfolgenden AGB einverstanden.
1.2 Mit dem Zustimmen zu der AGB bei der Anmeldung zu einem Kurs/einer Veranstaltung bestätigt der/die Kunde/in, die AGB gelesen und verstanden zu haben und dem Haftungsverzicht zu Gunsten Familienbegleitung Lindenmaier - Jasmin Lindenmaier vorbehaltlos und unwiderruflich zuzustimmen.
1.3 Die hier genannten Geschäftsbedingungen gelten als stillschweigend angenommen – unabhängig davon, ob der Vertrag schriftlich, über das Internet oder Telefon oder persönliche Anfrage zustande gekommen ist.
2. Geltungsbereich, Änderungen
2.1 Diese AGB gelten zwischen dem Anbieter und dem/der Kunden/-in in ihrer zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Fassung für alle Dienstleistungen, die von Familienbegleitung Lindenmaier angeboten werden.
2.2 Der Anbieter kann Informationen und Erklärungen, die das Vertragsverhältnis betreffen, an die E-Mail-Adresse des Kunden schicken.
Kurse und Workshops
3. Anmeldung
3.1 Die Reservierung der Kursplätze richtet sich nach der Reihenfolge bzw. dem Eingangsdatum Ihrer Online-Anmeldung im Buchungssystem. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail (ggfs. im Spam-Ordner). Sollte wegen der großen Nachfrage ein Kurs bereits ausgebucht sein, erhalten Sie ebenfalls eine Benachrichtigung.
3.2 Die Anmeldung ist verbindlich.
3.3 Mit der Anmeldung akzeptiert der/die Kunde/in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
3.4 Eine Eintragung in die Warteliste zu einem Angebot richtet sich nach der Reihenfolge bzw. dem Eingangsdatum, bezüglich des Anspruchs auf einen Kursplatz. Sollte ein vorherig reservierter Platz frei werden, so rückt der erste Platz auf der Warteliste nach. Eine Mitteilung an den Kunden erfolgt in diesem Fall per E-Mail.
3. Zahlung
3.1 Die Kurs-/Veranstaltungsgebühr ist in jedem Fall vor Veranstaltungsbeginn fällig.
3.2 Bei einer individuellen Einzelberatung erfolgt die Bezahlung im Anschluss an den Termin per Überweisung. Der/die Kunde/in erhält eine Rechnung über die gesamte erbrachte Beratungsleistung nach dem Beratungstermin per E-Mail.
4. Rücktritt
4.1 Die Anmeldung zu den Angeboten ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Kurs-/Veranstaltungsgebühr.
4.2 Sollten der/die Kunde/in an der gebuchten Veranstaltung doch nicht teilnehmen können, ist ein Rücktritt nur möglich, wenn der/die Kunde/in
• den Rücktritt schriftlich mitteilen
• die angegebenen Fristen einhalten
• das Stornierungsentgelt bezahlen.
4.3 Die Höhe des Stornierungsentgelts beträgt in Abhängigkeit vom Rücktrittszeitpunkt:
• mehr als 6 Wochen vor Angebotsbeginn: 0 Euro
• weniger als 6 Wochen vor Angebotsbeginn: 100% der Buchungskosten
(Ausnahme: der/die zurücktretende Teilnehmer/in kann einen anderen Teilnehmer für den Veranstaltungsplatz vermitteln oder der Platz kann an einen Interessenten auf der Warteliste des Anbieters erfolgreich vergeben werden.)
4.4 Der Termin für eine individuelle Einzelberatung kann mehr als 24 Stunden vorher kostenfrei per schriftlich per Mail oder Nachricht storniert werden. Weniger als 24 Stunden vorher werden 50% des voraussichtlichen Beratungspreises dem/der Kunden/in in Rechnung gestellt.
4.5 Der Grund für eine Stornierung ist unerheblich.
4.6 Für die Berechnung der Stornierungskosten ist der Zeitpunkt des Eingangs der schriftlichen Rücktrittserklärung maßgeblich.
4.7 Der Rücktritt ist zu richten an:
Jasmin Lindenmaier
Ortskamp 7
30539 Hannover
Email: info@jasmin-lindenmaier.de
Tel.: 0134811249
4.8 Sollte keine Stornierung erfolgen, so wird der gesamte Betrag dem/der Kunden/in in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen zum vereinbarten Termin ohne fristgemäße Abmeldung besteht ebenso kein Anspruch auf Rückerstattung der Kosten.
5. Versäumte Kursstunden des/der Kunden/-in bei Eltern-Baby-Kursen
5.1 Es handelt sich bei den Eltern-Baby-Kursen um so genannte „geschlossene Kurse/Gruppen". Es ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich, eine versäumte Stunde hinten anzuhängen bzw. nachzuholen. Der Grund für die Nichtteilnahme ist dabei unerheblich.
5.2 Einen finanziellen Ausgleich für verpasste Stunden gibt es nicht.
6. Ausfall
6.1 Für Kursstunden sowie Einzeltermine (Workshops, Einzelberatungen etc.), die aus persönlichen Gründen des Anbieters ausfallen, werden entsprechend Ersatztermine als Präsenz- oder Onlinevariante angeboten. Die ursprünglich gebuchte Dienstleistung bleibt bei einer Durchführung als Online-Veranstaltung in ihren Hauptmerkmalen gleich.
6.2 Wenn der Ersatztermin nicht wahrgenommen wird, verfällt der Anspruch auf die Kursstunde bzw. den Einzeltermin.
6.3 Die Rückerstattung ist in diesen Fällen nicht möglich.
7. Rücktritt, Kündigung, Verlegung und Änderung von Kursen/Veranstaltungen durch den Anbieter
7.1 Der Anbieter behält sich vor, Kurse/Veranstaltungen wegen zu geringer Beteiligung, aus räumlichen, personellen oder finanziellen Gründen abzusagen.
7.2 Für den Fall, dass die Mindestteilnehmerzahl eine Woche vor Beginn des Kurses/Veranstaltung nicht erreicht ist, kann der Anbieter vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt wird in diesem Fall gegenüber dem(der) Teilnehmer(in) unverzüglich schriftlich erklärt.
7.3 Wenn ein Kurs/Veranstaltung aus Gründen, die der Anbieter nicht zu vertreten hat, - insbesondere Erkrankung oder höhere Gewalt (u.a. auch Kontaktverboten/Ausgangssperren, kurzfristige Schließung des Veranstaltungs-/Kursortes) – ganz oder teilweise nicht in Präsenz stattfinden kann, kann der Anbieter ferner vom Vertrag zurücktreten, diesen kündigen, einzelne Termine verlegen sowie einzelne Stunden oder den gesamten Kurs/Veranstaltung alternativ online anbieten.
7.4 Die ursprünglich gebuchte Dienstleistung bleibt bei einer Durchführung als Online-Veranstaltung in ihren Hauptmerkmalen gleich. Im Falle eines Online-Angebots werden somit keine Kosten erstattet, da der Kurs/Veranstaltung als stattgefunden gilt. Der Anbieter wird den(die) Teilnehmer(in) hierüber unverzüglich informieren.
7.5 Im Falle einer Kursabsage vor Beginn des Kurses wird dem Kunden die komplette Kursgebühr zurückerstattet. Bei Kursabsage während des Kurses wird dem/der Kunden/-in die Kursgebühr anteilmäßig zurückerstattet.
7.6 Der Anbieter kann den Vertrag bei Vorliegen wichtiger Gründe außerordentlich kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor bei gemeinschaftswidrigem Verhalten in Kursen trotz vorangegangener Abmahnung und Androhung der Kündigung. Statt einer Kündigung kann der Anbieter den(die) Teilnehmer(in) von einer einzelnen Kurseinheit ausschließen. Der Vergütungsanspruch des Anbieters bleibt durch eine solche Kündigung oder durch einen Ausschluss bestehen.
8. Organisation
8.1 Die ausgeschriebenen Kurse und Veranstaltungen finden zu den angegebenen Zeiten und Terminen statt.
8.2 Kurzfristige terminliche Änderungen ohne detaillierte Angabe von Gründen sind dem Anbieter vorbehalten. Die Kosten für die jeweilige Kursstunde bzw. Veranstaltung werden nicht erstattet. In diesem Fall werden die Teilnehmer binnen angemessener Frist schriftlich informiert.
9. Kurs-/Veranstaltungsort
9.1 Die ausgeschriebenen Leistungen finden in einer der folgenden Räumlichkeiten statt:
Stadtteilzentrum KroKuS
Thie 6
30539 Hannover
oder im Falle von Einzelberatungen bei dem/der Kunden/Kundin zu Hause oder digital per Zoom.
9.2 Der jeweilige Veranstaltungsort ist dem gebuchten Angebot zu entnehmen.
9.3 Die Anfahrtskosten (vom Wohnort des Anbieters) für einen Hausbesuch belaufen sich auf 0,50 EUR pro km Hin- und Rückweg. Als Berechnungsgrundlage dient Google Maps.
10. Vorschriften/Hinweise aufgrund der Corona-Pandemie
10.1 Sowohl der Anbieter als auch der Kunde bestätigen mit Annahme eines Angebots, dass er oder sein Kind
- oder andere im Haushalt lebende Personen NICHT unter Quarantäne stehen,
- 21 Tage vor dem vereinbarten Termin keinen wissentlichen Kontakt zu infizierten Personen hatten,
- alle gesetzlichen Vorgaben für Reiserückkehrer beachtet haben und
- nach bestem Wissen und Gewissen sich selbst als gesund einschätzen und keine Symptome einer akuten Erkältung oder Atemwegserkrankung aufweisen.
Sollte sich in der Zeit zwischen der Terminvereinbarung und dem Termin vor Ort dahingehend etwas ändern, sind beide Parteien dazu verpflichtet, den jeweils Anderen unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen.
10.2 Bei Terminen vor Ort sind die zu diesem Zeitpunkt allgemein gültigen Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten. Diese richten sich nach den am Kursort aktuell geltenden gesetzlichen Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie, den Hygienemaßnahmen des Veranstaltungsortes sowie dem aktuellen Hygienekonzept von Familienbegleitung Lindenmaier.
10.3 Kurse, die auf Grund der zu diesem Zeitraum gültigen Kontaktbeschränkungen nicht vor Ort stattfinden können, werden online via Zoom weiterhin fortlaufend umgesetzt. Die ursprünglich gebuchte Dienstleistung bleibt bei einer Durchführung als Online-Veranstaltung in ihren Hauptmerkmalen gleich. Eine Gebührenerstattung ist in diesem Fall ausgeschlossen.
10.4. Daneben ist in Absprache mit den Teilnehmenden jeder Zeit die Durchführung online via Zoom möglich.
11. Haftung
11.1 Die Teilnahme an Angeboten geschieht auf eigene Gefahr.
11.2 Die Teilnehmer(innen) tragen die volle Verantwortung für sich und ihr Kind. Es wird an die Eigenverantwortlichkeit der Teilnehmer(innen) appelliert.
11.3 Es besteht keine Haftung für verursachte Schäden der Gesundheit sowie Eigentum, Garderobe oder vor dem Kursraum abgestellte Kinderwagen o.ä.
11.4 Haftung wird gegenüber den Teilnehmerinnen/ Teilnehmern aller Veranstaltungen und Kurse, auch auf Wegen, nicht übernommen. Meine Haftung für fremdes Verschulden wird außerdem nach §§ 276 und 278 BGB ausgeschlossen. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich. Für Sach- und Personenschäden wird die Haftung ausgeschlossen.
11.5 Die Interaktion mit dem Baby (Spielanregungen, Beikostbuffet etc.) liegen in der Verantwortung der Eltern.
11.6 Für selbstgebasteltes Spielmaterial übernimmt der Anbieter keine Haftung. Die Eltern werden mündlich darauf hingewiesen, dass selbstgebastelte Spielmaterialien regelmäßig auf Sicherheit überprüft werden müssen und dem Kind nur unter Aufsicht gegeben werden dürfen.
Schlafberatungen/Trageberatungen
12. Inhalt der Schlafberatung
12.1 Meine Schlafberatungen basieren auf dem Konzept des Vereins für ganzheitlichen Kinderschlaf in Österreich (www.kinderschlafberatung.com). Zunächst werden von mir sämtliche wesentliche Informationen aufgenommen und die Erwartungen und Wünsche der Kunden hinsichtlich der familiären Schlafsituation erfragt. In weiterer Folge werden unterschiedliche Lösungswege in Form eines Vortrages präsentiert, die zur Verbesserung der Schlafsituation führen können. Die letztendliche Entscheidung, ob bzw. welcher der verschiedenen Lösungswege eingeschlagen werden soll, wird von der Familie selbst getroffen. Mir ist es ein Anliegen, dass der Dialog der Beratung transparent ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die von mir präsentierten Lösungswege keine sofortige Verbesserung der Schlafsituation garantieren, sondern deren Umsetzung zu einem Aufbau eines stabilen Fundamentes führen, welche eine langfristig verbesserte Schlafqualität, eine gesunde emotionale Entwicklung des Kindes und eine tragfähige Eltern-Kind-Beziehung ermöglichen. Der Schlaf ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung, weshalb sich in der Vergangenheit ganzheitliche Lösungswege bewährt haben, welche langfristig durchführbar sind.
12.2 Die mir im Zuge der Schlafberatung anvertrauten Daten, Informationen, Fotos, Dokumente, etc., werden von mir höchst vertraulich behandelt, und ohne Zustimmung der Kunden nicht an Dritte weitergegeben.
13. Vergütung
13.1 Die Tarife der Beratungen sind auf der Homepage aufgelistet: www.jasmin-lindenmaier.de. Die angebotenen Preise sind Stundenpreise und gelten bis auf Widerruf. Die Preisangaben sind freibleibend.
Bei Hausbesuchen versteht sich der Preis zuzüglich Kilometergeld in Höhe von
€ 0,60/Kilometer.
Es gelten die bei Inanspruchnahme der Dienstleistung aktuellen Tarife.
12.2 Nach Inanspruchnahme der Dienstleistung erhält der Kunde eine schriftliche Rechnung (per E-Mail oder auf Wunsch per Post). Der Kunde verpflichtet sich die Rechnung innerhalb von 7 Tagen vollständig und abzugsfrei zu bezahlen. Nach Ablauf dieser Frist kommt der Kunde in Zahlungsverzug. Weitere Dienstleistungen erfolgen erst nach Erhalt der vorangehenden Zahlung.
Der Verbraucher hat während des Verzugs die Geldschuld in Höhe von 4 % pa. über dem Basiszinssatz zu verzinsen.
Der Kunde verpflichtet sich, alle mit der Eintreibung der Forderung verbundenen Kosten und Aufwände, wie insbesondere Inkassospesen oder sonstige für eine zweckentsprechende Rechtsverfolgung notwendige Kosten zu tragen.
Vereinbarte Termine gelten als verbindlich. Termine, die weniger als 24 Stunden vor Beginn abgesagt werden, werden zur Hälfte des Stundensatzes in Rechnung gestellt.
14. Vertragsschluss
14.1 Meine Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Technische sowie sonstige Änderungen bleiben im Rahmen des zumutbaren vorbehalten.
14.2 Die Buchung der Beratung erfolgt per E-Mail oder über die Buchungsseite. Nach Zusendung einer Buchungsanfrage werden von mir mehrere Termine zur Schlafberatung per E-Mail vorgeschlagen. Der Vertrag kommt erst mit schriftlicher Terminvereinbarung zustande. Ich bin berechtigt, die Buchungsanfrage innerhalb von 2 Wochen anzunehmen. Ich bin weiters berechtigt, die Annahme der Buchungsanfrage abzulehnen.
14.3 Dem Kunden werden die rechtswirksam einbezogenen AGBs nach Kontaktaufnahme als pdf-Datei per E-Mail zugesandt.
15. Haftungsbeschränkung und Freistellung
15.1 Jegliche Haftung im Zusammenhang mit der angebotenen Dienstleistung beschränkt sich auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit. Jede darüber hinausgehende Haftung im Zusammenhang mit der angebotenen Dienstleistung wird ausgeschlossen. Die Teilnahme an Angeboten geschieht auf eigene Gefahr.
15.2 Von mir wird vorausgesetzt, dass sich das Kind in einem gesunden körperlichen und psychischen Allgemeinzustand befindet und hinsichtlich des Schlafplatzes des Kindes seitens der Eltern die Sicherheitsmaßnahmen, welche unter (Link) abrufbar sind, angewendet werden.
15.3 Ich hafte nur für eigene Inhalte meiner Website. Soweit ich mit Links den Zugang zu anderen Websites ermöglichen, bin ich für die dort enthaltenen, fremden Inhalte nicht verantwortlich. Ich mache mir die fremden Inhalte nicht zu eigen. Sofern ich Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten auf externen Websites erhalten, werde ich den Zugang zu diesen Seiten unverzüglich sperren.
15.4 Es liegt in der Verantwortung der teilnehmenden Person(en) während und nach Einzelberatungen das Gelernte fachgerecht umzusetzen.
16 Allgemeine Informationen
Ich bin bemüht, sämtliche Angaben und Informationen auf meiner Website fachlich korrekt, vollständig, aktuell und übersichtlich bereitzustellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben kann jedoch von mir keine Gewähr übernommen werden.
17. Datenschutz
17.1 Die Daten des/der Kunden/-in werden nur für interne Zwecke, d.h., zur Kunden- und Vertragsverwaltung und -durchführung genutzt. Eine Weitergabe findet darüber hinaus nicht statt.
17.2 Der/Die Kunde/-in haben jederzeit das Recht schriftlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen.
17.3 Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
18. Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.
Stand 15.3.2023